Schadenbeispiele

In unserer Praxis als Baubiologen und Gutachter begegnen wir häufig ähnlichen Schadenbildern. Immer wieder zeigt sich, dass Schäden durch Mängel am Gebäude entstanden sind, die vermeidbar gewesen wären. Eine gute Planung, Bauüberwachung und Abnahme kann Ihnen viel Geld sparen.

Im Folgenden finden Sie einige typische Schadenbeispiele, die wir thematisch in die Gruppen Schimmel, Feuchte und Sturm gegliedert haben, wenngleich die Themen nicht immer gut voneinander zu trennen sind und darüber hinaus noch viele weitere Themen interessante Bilder liefern könnten.

Schimmelschäden und Abdichtungsmängel
Feuchteschäden und Abdichtungsmängel
Schimmel und Luftdichtheit
Sturmschäden

Einige Mängelfälle, bei denen es noch nicht zum Schaden gekommen ist, finden Sie in den Rubriken Thermografie (Wärmbrücken) und Blower-Door (Undichtigkeiten).

Schimmelschäden und Abdichtungsmängel

Schimmel aufgrund eines Abdichtungsmangels

Schimmel aufgrund eines Abdichtungsmangels

Hier sieht man einen Schimmelschaden (Aspergillus versicolor und Penicillium expansum), der aufgrund einer grob fahrlässigen Außenabdichtung entstanden ist. Die Bewohner hatten den Zusammenhang nicht erkannt und versucht, mit einem auch für sie nicht gesundheitsförderndem „Schimmel-Ex“ der Sache Herr zu werden.
Ohne Beseitigung der Ursache war hier verständlicher Weise keine Besserung möglich.

Schimmel aufgrund von Undichtigkeiten

Schimmel aufgrund von Undichtigkeiten

Ein Schimmelschaden (Aspergillus versicolor und Aspergillus penicillioides), der aufgrund einer Undichtigkeit an einem Regenstandrohr entstanden ist. Der zu sehende Schaden ist schräg hinter dem Regenrohr, dennoch hatten auch hier die Bewohner den Zusammenhang nicht erkannt und dachten an ein Lüftungsproblem. Unverständlich ist, dass die Bewohner jahrelang mit dem Problem lebten und sogar ihre Wäsche in diesem Raum trockneten. Erst als es ernsthafte Gesundheitsprobleme bei mehreren Familienmitgliedern gab und ein Umweltmediziner kontaktiert wurde, wurde der Sache nachgegangen.

Schimmel aufgrund von Undichtigkeiten

Schimmel aufgrund von Undichtigkeiten

Ein Schimmelschaden durch eine Undichtigkeit an einem Duschablauf. Der zu sehende Schaden ist direkt neben der Dusche, dennoch konnten die Bewohner den Fall nicht selbst lösen.
Mittels elektronischer Feuchtemessung (Leckortung – berührungslos und mit Elektroden) konnte der Fall durch uns schnell und einfach aufgeklärt werden.

Schimmel aufgrund einer Wärmebrücke

Schimmel aufgrund einer Wärmebrücke

Ein Schimmelschaden, der aufgrund einer Wärmebrücke in Zusammenhang mit mangelhaftem Lüftungsverhalten entstanden ist. Ein Betonseitenteil des Balkons aus Fertigteilen war thermisch nicht entkoppelt und kühlte dadurch im Winter die dahinter liegende Raumecke extrem ab.
Dies konnte durch eine Thermografie sehr gut sichtbar gemacht werden.
Eine Innendämmung war hier die kostengünstigste Lösung.
Eine Außendämmung wird nun jedoch zusätzlich aus Energiespargründen geplant.

Schimmel aufgrund eines Abdichtungsmangels

Schimmel aufgrund eines Abdichtungsmangels

Ein Schimmelschaden (Aspergillus versicolor, Aspergillus restrictus und Eurotium chevalieri) in einem Lagerraum unter einer Garageneinfahrt. Die Schwelle war mangelhaft abgedichtet, das Gefälle führte außerdem zur Garage, so dass Niederschlagswasser in die Konstruktion eindringen konnte und ausreichend Feuchtigkeit für Schimmelwachstum bot.
Darüber hinaus war auch die Abdichtung des gemauerten Kellers mangelhaft.
Die einschlägige DIN 18195 Teil 4 (Abdichtungen gegen Bodenfeuchte und nichtstauendes Sickerwasser) wurde nicht beachtet.

Schimmel aufgrund eines Mangels an einem Wärmedämmverbundsystems

Schimmel aufgrund eines Mangels an einem Wärmedämmverbundsystems

Ein Schimmelschaden in einer Wohnung, den die Vermieter dem Mieter anlasteten, da dieser zu wenig lüften würde – ein klassisches Vermieterargument und nicht immer falsch.
Tatsächlich lag die Lösung gleich neben dem Fenster an der Außenwand, an der die Befestigung eines Regenfallrohres die Fassade mit einem Vollwärmeschutz aus Styropor beschädigt hatte, so dass permanent Wasser in die Außenwand eindrang, das nur schwer abtrocknen konnte.

Schimmel aufgrund eines Abdichtungsmangels beim Fenstereinbau

Schimmel aufgrund eines Abdichtungsmangels beim Fenstereinbau

Ein typischer Schimmelschaden, der durch einen weder DIN- (DIN 4108) noch RAL- (RAL GZ 695) gerechten Fenstereinbau entstand. Die Fuge zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk war nicht ausreichend abgedichtet, so dass es durch ständige Kaltluft zu einer Abkühlung der Fensterlaibung mit Kondensation und nachfolgender Schimmelbildung in der kalten Jahreszeit kam.
Meist ist in solchen Fällen auch das Lüftungsverhalten nicht optimal.

Schimmel aufgrund von Luftundichtigkeiten im Dach

Schimmel aufgrund von Luftundichtigkeiten im Dach

Ein Blower-Door-Test kostet weniger als ein Bauschaden. Den Feuchte- und Schimmelschaden auf diesem Bild hätte man sich sehr wahrscheinlich durch einen rechtzeitigen Dichtigkeitstest sparen können: hier kam es nach Einbringung von Putz und Estrich im Winter und damit verbundenen hohen Feuchtigkeiten durch Undichtigkeiten in der Dampfsperre zu Schimmel im gesamten Dach.
Konsequenz war ein Austausch der befallenen Schalung incl. Dämmung und ein Abhobeln der Sparren mit langem Bauzeitverzug und sehr hohen Kosten.

Schimmel aufgrund einer Undichtigkeit

Schimmel aufgrund einer Undichtigkeit

Ein weiterer undichter Standrohranschluss, der zu Schimmel (primär Cladosporium- und Penicillium-Arten) an der benachbarten Außenwand führte.
Wiederum erkannten die Bewohner wie auch die zu Hilfe gerufene Hausverwaltung den nachträglich gesehen einfachen Zusammenhang nicht.
Vielmehr wurden bereits aufwändige Untersuchungen an Heizleitungen vorgenommen.

Feuchteschäden und Abdichtungsmängel

Feuchteschaden aufgrund eines Abdichtungsmangels am Fenster

Feuchteschaden aufgrund eines Abdichtungsmangels am Fenster

Ein Abdichtungsmangel an einem Fenster, der zu Feuchteschäden im Innenraum führte. Auch der Algenbewuchs an der Laibung außen ist auf übermäßige Feuchtebanspruchung zurück zu führen.
Die Montage der Steinfensterbank ist aufgrund fehlender Aufkantung, undichten Fugen und einem Gefälle zum Fenster statt nach außen mehrfach mangelhaft.
Einschlägige Normen wurden nicht beachtet.

Feuchteschaden aufgrund eines Abdichtungsmangels am Fenster

Feuchteschaden aufgrund eines Abdichtungsmangels am Fenster

Ein ähnlicher Fall wie zuvor: Abdichtungsmangel an einem Fenster mit gravierendem Feuchte- und Schimmelschaden im Innenraum. Es fehlt eine Abdichtung der Fensterbank, außerdem ist der Putzüberstand zu gering, das Niederschlagswasser konnte fast ungehindert in das Mauerwerk eindringen und dieses nachhaltig durchfeuchten. Neben der Fensterlaibung war auch der Fußboden betroffen, das Laminat hatte sich verformt, unterhalb des Estrichs sammelte sich Wasser und führte dort zu Schimmel- und Bakterienbildung.

Feuchteschaden aufgrund einer mangelhaften Bauteilfuge

Feuchteschaden aufgrund einer mangelhaften Bauteilfuge

Eine mangelhaft gewartete Bauteilfuge an einem Fertighaus, das im Deckenbereich einen Plattenstoß hat.
Hier konnte Feuchtigkeit vor allem bei Wind nach Innen eindringen und zu Schäden führen.
Auch hier wurde der Zusammenhang von den Bewohnern nicht erkannt.

Feuchteschaden aufgrund einer mangelhaften Abdichtung

Feuchteschaden aufgrund einer mangelhaften Abdichtung

Hier wurde doppelt geschlampt: Die Anschlusshöhe der Terrassenabdichtung aus selbstklebenden Bitumenbahnen wurde nicht ausreichend hoch geplant (DIN 18195), zum anderen war der Anschluss auch nicht dicht an die Terrassentür angeschlossen, so dass Wasser nach Innen lief und dort den Estrich durch-feuchtete. Selbstklebebahnen sind für diese Anwendung nicht wirklich geeignet, da die Bahnen relativ steif sind und die Klebewirkung zu gering ist.

Mangelhafte Terrassenabdichtung

Mangelhafte Terrassenabdichtung

Gleicher Fall wie vor: viel zu niedriger Abdichtungshochzug (hier nur 2cm hoch!) und Verwendung von Schweißbahnen, die für diesen Anschluss zu sperrig sind und bei der Montage der Fensterrahmen versengt wird. Hier konnte man an mehreren Stellen mit dem Finger hinter die Abdichtung langen. Der Schaden war vorprogrammert. Das Wasser lief in diesem Fall nicht nur in den Estrich in dieser Etage sondern in der Wand auch in die darunter liegende Wohnung, wo Decke, Wände und Boden durchfeuchtet wurden.

Feuchteschäden aufgrund einer mangelhaften Dachabdichtung

Feuchteschäden aufgrund einer mangelhaften Dachabdichtung

Ein Feuchteschaden aufgrund mangelhafter Wartung.
Ältere Unterspannbahnen werden altersbedingt porös und können insbesondere an Stellen, die dem Sonnenlicht zumindest gelegentlich ausgesetzt sind, aufgrund ihrer schlechten UV-Beständigkeit in wenigen Jahren undicht werden.

Schimmel und Luftdichtheit

Schimmelschaden aufgrund dichter Fenster und zu geringem Lüftungsverhalten

Schimmelschaden aufgrund dichter Fenster und zu geringem Lüftungsverhalten

Ein neues und dicht schließendes Fenster in einem schlecht isolierten Altbau (hier eine noch schlechter isolierte Gaube) führte zu diesem fast schon sehenswerten Schimmelbefall. Der Bewohner änderte aufgrund von Unwissenheit nicht sein Lüftungsverhalten, bald stellte sich Schimmel ein wo es vorher keine Probleme gab.
Lesen Sie hierzu auch unsere Seite zu richtig Lüften und Schimmel vermeiden.

Feuchteschaden aufgrund eines Abdichtungsmangels am Fenster

Feuchteschaden aufgrund eines Abdichtungsmangels am Fenster

Eine (fast) luftdichte Lichtschachtabdeckung führt fast zwangsläufig zu Schimmel, da durch das offene Fenster v.a. im Winter wärmere und feuchtebeladene Luft in den Schacht gelangt und dort an den kühlen Außenwänden kondensiert. Hier kam erschwerend hinzu, dass eine mangelhafte Dachentwässerung zusätzliches Wasser auf die Lichtschachtabdeckung gelangen ließ, das durch Fugen in den Lichtschacht sickerte.
Vergleichen Sie hierzu unsere Seite zu richtig Lüften und Schimmel vermeiden.

Sturmschäden

Feuchteschaden aufgrund eines Montagefehlers am Dach

Feuchteschaden aufgrund eines Montagefehlers am Dach

Ein Wasserschaden, der aufgrund einer mangelhaften Montage der Faserzementwellplatten entstand.
Diese wurden vorschriftswidrig pro Element nur mit zwei Schrauben befestigt und hatten zum Dachrand hin kein Auflager mehr, so dass sie einem Sturmangriff nicht standhalten konnten und abrissen. Die Montagerichtlinien sehen in diesem Fall für jedes Element mindestens vier Schrauben und ein Auflager für die Platten am Dachrand vor.

Sturmschaden aufgrund eines Montagefehlers

Sturmschaden aufgrund eines Montagefehlers

Auch dieser Sturmschaden ist auf mangelhafte Montage zurückzuführen.
Die Blechkante des Flachdaches wurde nicht vorschriftsgemäß verschraubt, sondern lediglich durch die Bitumenbahn in Position gehalten, so dass sie durch Sturm unterfahren und hochgehoben werden konnte.
Die einschlägige Fachregel für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk wurde missachtet.

Sturmschaden aufgrund eines Montagefehlers

Sturmschaden aufgrund eines Montagefehlers

Wiederum ist mangelhafte Montage für den Sturmschaden verantwortlich. Das Ortgangblech war mit nur einer Schraube pro Meter befestigt. Vorgeschrieben sind im Randbereich mindestens drei. Eine tragfähige Unterkonstruktion fehlte ebenso.
Auch hier wurden die einschlägigen Fachregeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk missachtet.